Datenanalyse
Daten. Besser. Verstehen.
Unser Angebot
3 Beispiele
Analyse von Korrelationen
Clusteranalysen
Deskriptive Statistiken
Analyse von Korrelationen
Korrelationen können in einer Vielzahl von Kontexten auftreten. Beim Verkauf von Lebensmitteln, Bewerbungsverhalten potentieller neuer Mitarbeiter, u.v.m.
Mithilfe statistischer Methoden identifizieren wir wie Ihre Verkaufszahlen, Nachfrage oder andere Kenngrößen miteinander in Beziehung stehen und quantifizeren diese Abhängigkeiten.
Clusteranalysen
Daten in Gruppen oder Cluster einzuteilen, kann helfen, Muster zu erkennen.
Ob Kundensegmentierung für ein gezieltes Onlinemarketing oder die Kategorisierung verschiedener Anlagestrategien nach ihrem Risiko-Nutzen-Verhältnis. Clusteranalysen bringen Ordnung und ebnen den Blick auf Wesentliches.
Deskriptive Statistiken
Mit statistischen Kennwerten wie Mittelwerten, Standardabweichung, Säulendiagrammen und co. verschaffen wir Ihnen einen Überblick über Ihre Datengrundlage. Oft sind hier bereits wichtige Muster und Kenngrößen zu erkennen.